Bekämpfen Sie Blattläuse an Ihren Gemüsegartenpflanzen
Einführung in die Blattlausbekämpfung
Diese lästigen kleinen Insekten saugen Ihren Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes das Leben aus! In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses kleine Lebewesen wissen müssen, wie Sie die von ihm verursachten Probleme behandeln und wie Sie Blattläuse auf natürliche Weise bekämpfen können.
Blattläuse kommen vor allem im Frühling und Sommer in Ihrem Gemüsegarten vor. Das liegt daran, dass es schön warm ist und Sie mit der Aussaat oder dem Auspflanzen junger Pflanzen beschäftigt sind. Lassen Sie es genau das sein, was die Blattläuse so lieben. In Innenräumen, im Gewächshaus oder
Wintergarten können zu jeder Jahreszeit Blattläuse auftreten. Viele Blattlausarten ernähren sich nur von bestimmten Gemüsegartenpflanzen. Schäden an einer Ihrer Nutzpflanzen bedeuten also nicht zwangsläufig, dass Ihr gesamter Gemüsegarten betroffen ist.
Ein Problem stellen die Läuse nur dann dar, wenn sie in großer Zahl auftreten. Ein großer Blattlausbefall kann Ihre Pflanzen schwächen und dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln oder verformen. Ein weiteres Problem, das Blattläuse verursachen, besteht darin, dass sie eine klebrige Substanz (Honigtau) absondern. Dies stoppt die Photosynthese in den Blättern und hemmt das Wachstum Ihrer Pflanzen. Ameisen schützen die Blattläuse, um von dem Honigtau zu profitieren, den sie produzieren. Sie befallen sogar die Larven von Marienkäfern und Florfliegen, weil sie die Blattläuse nicht fressen können. Wenn Sie viele Ameisen auf Ihren Gemüsegartenpflanzen sehen, lohnt es sich auf jeden Fall, die Unterseite Ihrer Gemüsegartenpflanzen auf Blattläuse zu untersuchen.

Ameisen helfen Blattläusen
Wie sieht die Blattlaus aus?
Blattläuse sind kleine, saugende Insekten, die an vielen Gemüsegartenpflanzen, insbesondere an jungen Neupflanzen, vorkommen. Blattläuse gibt es in verschiedenen Farben (grün, schwarz, gelb, braun und orange) und in verschiedenen Größen (1 mm bis 7 mm lang). Sie sind also recht klein, aber nicht zu klein, um mit dem menschlichen Auge gesehen zu werden. Wenn Sie kleine, durchsichtige Käfer sehen, die auf Ihren Blättern herumkrabbeln, könnte es sich definitiv um Blattläuse handeln.

Schwarze Blattlaus

Gelbe Blattlaus

Grüne Blattlaus
Anzeichen von Blattläusen an Ihren Gemüsegartenpflanzen
Ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, um festzustellen, ob Sie Blattläuse haben, sind ...
- Deformierte, lockige oder gelbe Blätter. Schauen Sie sich die Unterseite des Blattes an.
- Früchte oder Blüten können sich verformen, wenn sich Blattläuse von ihnen ernähren.
- Die Blätter Ihrer Gemüsegartenpflanzen fühlen sich aufgrund des Honigtaus, den Blattläuse produzieren, klebrig an.
Hilfe, die Blätter meiner Gemüsegartenpflanzen sind gekräuselt!
Das Kräuseln der Blätter regt die Photosynthese an und verringert dadurch die Fähigkeit Ihrer Pflanze, wertvolle Nährstoffe aufzunehmen. Von Blattläusen gekräuselte Blätter sterben schließlich ab und fallen von der Pflanze, was zu Stress führt. Bei größeren Pflanzen oder Obstbäumen können Sie beispielsweise die befallenen Blätter abschneiden. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze ihre ganze Energie darauf verwenden, sich zu erholen und weiterhin gesund zu wachsen und zu blühen.
Vorbeugung und Bekämpfung von Blattläusen
Wie kann man Blattläusen vorbeugen?
Es ist nahezu unmöglich, Blattläuse in Ihrem Gemüsegarten zu verhindern, da sie ebenfalls Teil des Ökosystems sind. Das Vorhandensein von Blattläusen bietet Nützlingen Nahrung und hält alles im Gleichgewicht. Ich gebe Ihnen einige Tipps, die dafür sorgen, dass Ihre Gemüsegartenpflanzen nicht von Blattläusen befallen werden
.
Insektennetz: ökologischer Pflanzenschutz in Ihrem Gemüsegarten
Sie können Ihre Jungpflanzen auch unter
einem Insektennetz wachsen lassen. Dadurch werden die Blattläuse vollständig von Ihren Pflanzen mit jungen Trieben und jungen Blättern ferngehalten. Wenn Ihre Pflanzen blühen, müssen Sie das
Insektenschutzgitter natürlich wieder entfernen, um eine Bestäubung zu ermöglichen (aber dann sind Ihre Pflanzen für Blattläuse nicht mehr attraktiv und die Gefahr ist vorüber).

Nutzen Sie den ökologischen Pflanzenschutz mit Insektenschutz in Ihrem Gemüsegarten
Bekämpfen Sie Blattläuse
Nutzen Sie Artenvielfalt und natürliche Feinde

Natürlicher Feind: Feuerwanze

Natürlicher Feind: Schwebfliege
Blattläuse sind ein natürlicher Teil der
Artenvielfalt in Ihrem Gemüsegarten. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten, aber auch für Nützlinge wie
Marienkäfer , Schwebfliegen, Florfliegen, Feuerwanzen und Ohrwürmer.
Marienkäfer , Schwebfliegen und Florfliegen legen Eier auf Pflanzen, die von Blattläusen befallen sind, und ihre Jungen fressen Blattläuse in erstaunlicher Geschwindigkeit – man geht davon aus, dass ein Marienkäfer im Laufe seines Lebens Hunderte von Blattläusen fressen kann. Diese nützlichen Insekten werden sofort zum natürlichen Feind im Kampf gegen Blattläuse. Ohrwürmer kommen vor allem an hohen Obstbäumen vor. Sie sind sehr gute Reiniger. Sie fressen Raupen aller Art, Milben, Larven und Eier von Insekten und halten so verschiedene Insektenschädlinge in Schach. Die häufigste Art, Pflanzen anzulocken, besteht darin, Ihren Gemüsegarten im Frühjahr mit umgedrehten, mit Stroh gefüllten Blumentöpfen auszustatten. Im Frühjahr schlüpfen die Ohrwürmer aus dem Boden, gehen auf Insektenjagd und lassen sich dann im Blumentopf nieder, um sich zu vermehren.

Umgedrehter Blumentopf mit Stroh: Locken Sie nützliche Insekten an, die die Blattläuse befallen
Wenn Sie die Blattläuse auf Ihren Gemüsegartenpflanzen entdecken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihre
natürlichen Feinde oft bereits dasselbe getan haben. Denken Sie also daran, dass
die Bekämpfung von Blattläusen nicht nur die Blattläuse tötet, sondern auch nützliche Insekten wie
Marienkäfer und Florfliegen. Setzen Sie daher zur Bekämpfung von Blattläusen vorzugsweise eine
biologische Schädlingsbekämpfung ein. Haben Sie wenige natürliche Feinde in Ihrem Garten? Dann denken Sie unbedingt darüber nach, ihre Larven freizulassen. So helfen Sie einerseits der Natur und retten andererseits Ihre Pflanzen. Die Marienkäferlarven fressen viele Blattläuse, da sie noch wachsen müssen, bis sie zu einem erwachsenen Käfer werden. Auch die Larven der Florfliege (
Chrysopa ) sind echte Aasfresser und fressen viele Blattläuse (aber auch Wollblutläuse, Buchenblattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, kleine Raupen, Schmetterlingseier etc.).
Begleitpflanzung: Nutzen Sie gute Nachbarn, um die Blattläuse abzulenken
Konzentrieren Sie sich auf
den Kombinationsanbau .
Pflanzen mit einem stechenden Geruch wie Salbei, Zwiebeln, Knoblauch und Kapuzinerkresse, die neben empfindlichen Pflanzen wachsen, können helfen, Blattläuse abzuwehren.
Lavamehl ist ein Naturprodukt, das Sie zur Bekämpfung von Blattläusen mit einem
Pulverspray auf die Blätter Ihrer Pflanzen auftragen können. Das feine Pulver bleibt zwischen ihren Gelenken hängen, sodass sie sich nicht mehr bewegen wollen. Darüber hinaus ist
Lavamehl auch ein Bodenverbesserer und nährt Ihre Pflanzen, außerdem verbessert sich die Zellwand Ihrer Pflanzen und Früchte.
Brennnesselgeier
Brennnesselgeier ist ein 100 % natürliches Produkt, das aus einer Abkochung von Brennnesseln hergestellt wird. Sie können es als natürliche Pflanzennahrung verwenden, es stärkt Ihre Gemüsegartenpflanzen und macht sie resistenter gegen Blattläuse. Um zu verhindern, dass die Blätter Ihrer Gemüsegartenpflanzen durch die Sonne verbrannt werden, verwenden Sie Brennnesselgeier am besten früh morgens oder spät abends.
Insektizide: ein letztes Mittel zur Bekämpfung eines großen Blattlausbefalls
Wenn alle Tipps und Naturheilmittel nicht helfen, kann ein
Insektizid der letzte Ausweg sein. Berücksichtigen Sie immer Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten und verwenden Sie keine Insektizide bei blühenden Pflanzen, um zu vermeiden, dass Bienen und Hummeln direkt mit dem Produkt in Kontakt kommen. Pflanzenschutzmittel sicher verwenden. Lesen Sie vor der Verwendung das Etikett und die Produktinformationen.
Endlich
Da wir immer danach streben, ist ein Gemüsegarten mit großer Artenvielfalt das beste Mittel gegen schädliche Insekten wie Weiße Fliegen. Bestimmte Pflanzen oder Sträucher locken
Marienkäfer an, beispielsweise Knoblauch, Petersilie,
Ringelblumen , Koriander,
Dill ,
Ringelblume , Steinkraut oder Schneegefieder, Petersilie, Löwenzahn, Schmetterlingsstrauch usw. Versuchen Sie also nicht nur, Nutzpflanzen anzubauen, sondern denken Sie auch an Pflanzen die verschiedene Nutzpflanzen hervorbringen, die Insekten anlocken.
Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel hilfreich. Wenn Sie die Informationen von „Facts zum Gemüsegarten“ wertvoll finden, dann denken Sie auf jeden Fall darüber nach, Ihre Gemüsegartenartikel in
unserem Online-Shop zu kaufen. Bei Ihrem ersten Einkauf können Sie mit dem Rabattcode
Biogemüsegarten 5 Euro Rabatt auf Ihren Warenkorb erhalten. Darüber hinaus belohnen wir Stammkunden mit einem Rabattcode
für Gemüsegartenbedarf , der bei einem Einkauf über 50 Euro 5 Euro Rabatt an der Kasse gewährt.
Viel Glück in Ihrem Gemüsegarten,
Sarah