Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Marmelade selber machen: Einfache Tipps für perfekte Ergebnisse

Jam maken - foto met twee potjes jam

Das Selberkochen von Marmelade macht sofort Freude. Pflaumenmus macht man zum Beispiel nicht nur für Sandwiches, sondern auch für herzhafte Gerichte. Brombeermarmelade steckt voller Vitamin C und Antioxidantien und die Herstellung Ihrer eigenen Erdbeermarmelade bedarf wirklich keiner Erklärung.


Eine reiche Ernte perfekter Erdbeeren. Ein Brombeerstrauch voller Früchte. Wenn eine Saison ihren Höhepunkt erreicht, ist die Versuchung groß, sie möglichst lange ausdehnen zu wollen. Darum geht es beim Einmachen: frisches Obst auch weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus nutzbar zu halten. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles rund um die Herstellung und Konservierung von Marmelade – egal ob mit Beeren, Steinobst, Tomaten, Äpfeln oder Birnen – damit Sie das ganze Jahr über Freude an den saisonalen Produkten haben.


Was brauchen Sie?

Wenn Sie bereit sind, die Investition zu tätigen, ist ein Kupfertopf ideal zum Kochen von Marmelade. Kupfer leitet die Wärme gleichmäßiger als Edelstahl und verringert die Verbrennungsgefahr. Aber auch eine schwere Pfanne aus Edelstahl oder beschichtetem Gusseisen funktioniert. Wählen Sie eine Pfanne, die breiter als hoch ist: Eine größere Oberfläche bedeutet gleichmäßigeres Garen und schnelleres Verdunsten der Feuchtigkeit. Haben Sie ein Induktionskochfeld in Ihrer Küche? Dann können Sie dank einer Anleitung für Induktionsherde dennoch einen Kupfertopf verwenden.


Holzlöffel sind hitzebeständig, robust und leicht zu reinigen. Sie eignen sich ideal zum Umrühren von Marmelade während des Kochens und zum Lösen hartnäckiger Fruchtstücke. Mit einer Einmachzange oder Glaszange mit hitzebeständigen Gummispitzen können Sie Ihre Gläser sicher aus dem heißen Wasser nehmen, und mit einem Trichter oder einer Trichteröffnung mit breiter Öffnung können Sie die Marmelade von einem Glas in ein anderes füllen, ohne dass etwas daneben geht.


Zum Abschöpfen der schaumigen Bestandteile der kochenden Marmelade eignet sich am besten ein kleines, breites Sieb mit feiner Masche , es geht aber auch ein flacher, breiter Esslöffel. Stellen Sie das Sieb oder den Löffel in eine Schüssel mit Wasser neben dem Herd, damit sie zwischen den Abschäumvorgängen sauber bleiben.


Es gibt Gläser in vielen Größen und Ausführungen. Achten Sie jedoch bei Ihrer Wahl darauf, dass sie zum Einmachen geeignet sind. Sie müssen einen wiederverschließbaren Deckel mit einer Gummidichtung auf der Innenseite haben. Gläser können erneut sterilisiert und wiederverwendet werden, die Deckel jedoch nicht.

Über den Blogger

Ich bin Merel, Miteigentümerin von Plukkers.com. Ich lebe mit meinem Mann Ruud in Heeswijk-Dinther. Im Jahr 2018 haben wir dieses Haus aufgrund des dazugehörigen wunderschönen 5000m² großen Grundstücks gekauft. Was einst eine karge Weide mit Kühen war, ist heute eine Oase der Artenvielfalt. Wir haben einen Gemüsegarten und einen Pflückgarten, aber der größte Teil davon besteht aus einem Nahrungswald und Reihen voller kleiner Früchte. Alles in unserem Garten ist essbar, für uns oder andere Tiere. Ich möchte Sie in meine Welt voller handwerklicher Hobbys entführen. Denn es gibt nichts Schöneres, als selbst zu basteln und zu erschaffen.