Gurken aus Samen anbauen – 16 Tipps für einen erfolgreichen Gurken -Gemüsegarten
Der Begriff „ Gurkenzeit “ stammt aus dem 18. Jahrhundert, als es im Sommer kaum Neuigkeiten gab und im Handel wenig zu tun war. Damals gab es Gurken . Für Gemüsegärtner bedeutet der Sommer alles andere als Ruhe, sondern das Genießen der verdienten Ernte nach vielen Monaten des Säens, Pflanzens, Führens, Fütterns und Gießens. In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber, wie Sie eine Gurke aus Samen züchten.
Der
Gurkenanbau ist eine der beliebtesten Gemüsegartenaktivitäten in unserem Land und den umliegenden Gebieten. Ursprünglich stammt die
Gurke aus Asien, doch heute ist sie eine etablierte Gemüsegartenpflanze. Die Pflanze wächst gut im
Gewächshaus oder
Wintergarten , aber auch im Freien im Freiland. Da es sich um ein relativ einfach anzubauendes Gemüse handelt, sollten Leute, die einen Gemüsegarten anlegen, darauf achten. In diesem Artikel finden Sie 16 Tipps für den erfolgreichen
Gurkenanbau in Ihrem Gemüsegarten.
Um die
Gurkenpflanze nach der Aussaat weiter wachsen zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten: mit begrenzter Stütze horizontal über dem Boden oder als Kletterpflanze mit Greifarmen, die fröhlich über ein Klettersystem wachsen. Je nachdem, wie Sie
Gurken anbauen möchten, wählen Sie die passende
Gurkensamensorte.
Bei den
Klettergurkensorten handelt es sich meist auch um die
Langgurken wie die
Chinesische Schlange ,
Marketmore (BIO) oder die
Confida . Diese sind die beste Wahl, wenn Sie
Gurken produktiv anbauen möchten. Da die
Gurkenpflanzen entlang eines Klettersystems (das aus Ästen, Seilen, Betonverstärkungen usw. bestehen kann) geführt werden, produziert die Pflanze geradere
Gurken . Darüber hinaus sind sie weniger anfällig für Krankheiten und Schadinsekten als solche, die auf dem Boden liegen.
Pflanzen Sie die kompaktere Gurke
Die
Minigurke oder
Snackgurke Iznik eignet sich am besten für den horizontalen Anbau, da die
Gurkenpflanzen kleiner sind. Diese Pflanzen sind ideal für kleinere Gärten oder Quadratmeter große Gemüsegärten. Sie können sie auch in
Töpfen oder
Behältern anbauen, allerdings müssen Sie sie in der Höhe etwas stützen. Eine Abstützung in einer Höhe von einem Meter ist mehr als ausreichend. Die Früchte der
Snackgurke sind kleiner und ideal für die Brotdose oder für Leute, die mehr als genug für eine Mahlzeit mit einer kleinen
Gurke haben.
Der
Gurkenanbau ist sehr einfach, wenn Ihr Garten maximale Sonneneinstrahlung hat. Wenn Sie einige einfache Tipps befolgen und Sie keine Probleme mit späten Frühlingsfrösten haben, sollten Sie Ihre
Gurken nach 65 bis 105 Tagen ernten können.
16 Tipps für den Anbau köstlicher Gurken
Planen und Vorbereiten
Wählen Sie
Gurkensamen von Pflanzen, die zu Ihrem Gemüsegarten passen. Zuvor haben wir über die Klettersorten und die kompakteren Mini- oder
Snackgurken gesprochen. Wenn Sie einen großen Garten oder ein riesiges
Gewächshaus oder einen
Wintergarten haben, legen Sie ein riesiges Klettersystem an und pflanzen Sie alle 20 cm eine
Gurkenpflanze darum herum. Die Pflanze selbst verfügt über Greifarme, mit denen sie sich problemlos befestigen lässt. Die Früchte hängen gut an der Pflanze und fallen nicht ab. Wenn Sie einen Balkon haben, nehmen Sie einen 10 bis 20 Liter fassenden Topf und züchten Sie die
Snackgurke . Wenn Sie einen kleinen Gemüsegarten,
ein Gewächshaus oder
ein Gewächshaus haben, dann bauen Sie auch die kompaktere
Minigurke an.
Tipp 2: Der ideale Platz im Gemüsegarten für den Gurkenanbau
Wählen Sie einen sonnigen und fruchtbaren Gemüsegarten mit gut durchlässigem Boden. Dies kann in einem
Gewächshaus oder
Wintergarten erfolgen, aber auch im Freien können Sie durchaus Erfolge erzielen. Ein Feind Ihrer
Gurke sind Niederschläge und feuchte Bedingungen. Dies kann zur Bildung von Schimmel auf Ihren Pflanzen führen, was an den weißen Belägen auf Ihren Blättern erkennbar ist. Wenn Sie kein
Gewächshaus haben, das Ihre Pflanzen vor Niederschlägen schützt, können Sie sich für
Snackgurken im
Topf entscheiden, die Sie problemlos drinnen oder bei schlechtem Wetter an einem geschützten Ort aufstellen können.

Gerade gepflanzt:
Gurke Marketmore BIO
Tipp 3: Eine frühere Aussaat im Innenbereich ist sinnvoll
Wenn Sie eine frühe Ernte wünschen und weniger von Insekten auf Ihren Sämlingen gestört werden, können Sie einen Monat vor dem vorhergesagten letzten Frühlingsfrost in Innenräumen in
P9-Töpfen säen. In den Niederlanden bedeutet dies eine Aussaat ab dem 15. April. Die Pflanzen starten wie eine Rakete, besonders in einem
Gewächshaus mit Wachstumslicht. Platzieren Sie Ihre Setzlinge drinnen an einem sehr sonnigen, warmen Ort. Wenn Sie ein
Gewächshaus haben, lassen Sie diese
Samen bei 24 °C keimen. Sobald Sie Risse in der Erde oder einen grünen Fleck sehen, schalten Sie Ihre
Wachstumslampen ein und lassen Sie sie 15 bis 18 Stunden lang auf Ihre jungen Sämlinge leuchten. Das Ergebnis ist erstaunlich. Robuste, kompakte Pflanzen, die einiges aushalten können. Mit dem ersten Paar echter Blätter können Sie Ihre Pflanzen im
Wintergarten oder
Gewächshaus abhärten, achten Sie jedoch auf Nachtfrost. Die Pflanzen sind selbst bei Frost sehr empfindlich. Pflanzen Sie Ihre
Gurkenpflanzen , wenn sie 2 bis 3 echte Blätter haben und nicht, bevor die Nächte wärmer als 5 Grad Celsius sind.
Pflanzen Sie Ihre Gurken im Gemüsegarten
Tipp 4: Erstellen Sie ein Klettersystem für Ihre Klettergurkensorten
Wenn Sie sich für kletternde Arten entscheiden, schaffen Sie eine Struktur, zwischen der sich Ihre Pflanzen vergnügen können. Sie werden von der Kraft ihrer Greifarme begeistert sein, die sich an Ihrer Struktur festklammern. Sie können mit verschiedenen Materialien arbeiten. Entscheiden Sie sich dafür, Ihre
Gurken auf recyceltem Material anzubauen, das sieht auch cool aus. Ein alter Zaun oder eine Betonverstärkung wird sofort zum Spielplatz für Ihre
Klettergurkenpflanzen . Es muss stabil sein, ein einfaches Stück Schnur kann das Gewicht Ihrer Pflanze nicht tragen. Wenn Ihre Pflanze nicht ausreichend befestigt ist oder die Früchte zahlreich und schwer sind, können Sie für zusätzliche Bindung und Unterstützung sorgen.
Tipp 5: Sie können Gurken auch am Seil anbauen.
Wachsgarn auf Rolle: Ideal, um die Länge selbst zu bestimmen
Wenn Sie in Ihrem
Gewächshaus oder
Wintergarten eine bestimmte Höhe haben und es irgendwo oben an einem Seil befestigen können, können Sie
Gurken auch am Seil anbauen. Befestigen Sie ein Seil an einer Struktur über Ihrer Pflanze. Hängen Sie eine Schnur an die Basis der Pflanze und befestigen Sie eine
Tomatenklammer unter der ersten Gabel Ihrer Rebe. Platzieren Sie dann alle 30 cm Tomatenklammern an Ihrem Rebstock. Es ist eine sehr natürliche Wachstumsmethode für die Pflanze und hat sich mehrfach bewährt.
Tomatenklammern für den Anbau am Seil
Tipp 6: Pflanzen Sie Ihre Gurkenpflanzen nach den Eisheiligen in Ihrem Gemüsegarten
Frost ist ein großer Feind Ihrer Pflanze. Eine Nacht unter dem Gefrierpunkt und Ihre
Gurkenpflanzen sind Nahrung für den
Komposthaufen .
Erst wenn Sie sicher sind, dass kein Frost mehr auftritt und der Boden recht warm ist und bleibt, können Sie mit der Auspflanzung im Garten beginnen. Eine Direktsaat im Gemüsegarten macht erst dann Sinn, wenn sich der Boden auf etwa 15°C erwärmt hat. Sie können den Boden Ihres Gemüsegartens mit einem Bodenthermometer messen. Der ideale Säuregehalt für Gurken liegt bei einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8. Mit einem pH-Meter können Sie den Säuregehalt in Ihrem Gemüsegarten messen.
In diesem Video können Sie sehen, wie ich meine
Gurken und andere Obstkulturen im Tunnelgewächshaus anbaue.
https://www.youtube.com/watch?v=lohMiwk5B9A&t=15s
Sie können Ihre Gurken auch direkt vor Ort aussäen
Tipp 7: Ein zweites Mal säen
Ein häufiger Fehler. Wir haben drinnen vorgesät und am ersten Tag dürfen die Pflanzen nach draußen (in meinem Fall manchmal ein paar Tage früher :p). Wir präsentieren unsere ersten
Gurken , als wären sie Juwelen. Doch dann ist es Ende August und das Spiel ist vorbei. Unsere Nachbarn und Familie sind sehr zufrieden mit all
den Gurken, die sie von Ihnen geschenkt bekommen haben. Aber wenn Sie Ihren
Gurkenanbau besser
geplant hätten, hätten Sie bis Oktober weiterhin frische
Gurken gegessen. Säen Sie daher Ende Mai eine zweite
Gurkenernte direkt an der Stelle aus, an der die
Gurke gepflanzt werden soll. Wenn Sie von Schnecken geplagt werden, züchten Sie sie zunächst und behandeln Sie Ihren Gemüsegarten mit
Schneckenpellets .
Tipp 8: In Reihen säen (entlang der Kletterkonstruktion)
Säen Sie Ihre Kletterpflanzen in Reihen mit einem Abstand von 5 bis 10 cm und einer Tiefe von 2,5 cm. Bei einer Höhe von etwa 8 cm ausdünnen und je nach Aufgang 20 bis 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen lassen.
Tipp 9: In Haufen säen (für den horizontalen Anbau, an Seilen oder in Töpfen )
So wie Sie Bohnen um einen Pfahl säen, können Sie auch
Gurken in Hügeln mit einem Umfang von 30 cm säen.
Gurken stehen nicht gern mit den Füßen im Wasser, daher die Berge. Dann säen Sie 4 bis 5 Samen mit Ihrem Seil in der Mitte. Behalten Sie die beiden stärksten Sämlinge. Wenn Sie
Snackgurken in 10- bis 20-Liter
-Töpfen mit kleinerem Umfang anbauen, machen Sie zwei Saatlöcher im Abstand von 20 cm und säen Sie zwei
Samen pro Loch. Schneiden Sie den schwächsten Sämling ab, wenn die Pflanze 2 bis 3 echte Blätter hat, die Keimblätter nicht mitgerechnet. Ziehen Sie die Sämlinge beim Ausdünnen nicht heraus, sondern schneiden Sie sie bis zum Boden ab, um das Wurzelsystem der verbleibenden Sämlinge nicht zu beschädigen.
Tipp 10: Halten Sie Ihren Boden gleichmäßig feucht
Damit Ihre selbst angebaute
Gurke nicht bitter schmeckt, schief wächst oder nicht gleichmäßig dick wird, müssen Sie die Erde regelmäßig gießen. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie einen schlechten Geschmack oder seltsame Formen bekommen. Bei trockenem, warmem Wetter oder im
Gewächshaus oder
Wintergarten kommen Sie am besten täglich mit der
Gießkanne vorbei. Lieber jeden Tag etwas Wasser trinken als einmal in der Woche viel.
Tipp 11: Füttern Sie Ihre Gurken regelmäßig
4 Wochen nach der Aussaat Futter hinzufügen,
Gurken sind Vielfraß. Sie können mit Flüssigdünger für Tomaten arbeiten, den Sie zweimal pro Woche während Ihrer regelmäßigen Bewässerungssitzungen auf die Basis der Pflanze gießen. Sie können auch mit
organischem Düngergranulat arbeiten, von dem Sie pro Pflanze eine Handvoll mit einem
Gartenrechen oberflächlich einarbeiten.
Tipp 12: Optional: Tragen Sie eine Schicht Mulch auf
Ich denke darüber nach, jedes Jahr eine Schicht Stroh auf mein Obstbeet aufzutragen, wenn die Pflanzen etwa einen halben Meter hoch sind, aber der Einfachheit halber verwende ich Wurzeltuch. Sie müssen dies anwenden, bevor Sie Ihre
Gurkenpflanzen in sehr gut bearbeitete und
kompostreiche Erde pflanzen. Dann mache ich mit einem Universalmesser ein Kreuz und falte die Laschen nach innen unter das Wurzeltuch. Ich verwende einen
Blumenzwiebelpflanzer, um
die Töpfe P7 und P9 auszupflanzen. Nach dem Auspflanzen falte ich die Klappen wieder zurück. Im Video unten sehe ich, wie ich das mit meiner Kohle mache.
https://youtu.be/tAG9tTwUKYk?t=7m23s
Tipp 13: Streife jeden Tag nach Ungeziefer
Wenn Sie sich für einen Biogarten entscheiden, müssen Sie regelmäßig nach Insekten suchen. Haben Sie zu Beginn der Saison ökologische
Schneckenpellets verwendet oder waren Ihre Hühner im Winter aktiv dabei, in Ihrem Gemüsegarten Schneckeneier zu finden und sich daran zu erfreuen? Dann sind Sie den Schnecken vielleicht schon weit voraus.
Tipp 14: Bekämpfen Sie den Gurkenkäfer, wenn Sie ihn sehen
Er ist in unseren Regionen nicht sehr verbreitet, aber wenn Sie den
Gurkenkäfer sehen (siehe Foto), sollten Sie trotzdem versuchen, ihn zu gewöhnen und seinen Lebenszyklus zu beenden, was auch als Töten bezeichnet wird. Sie können die Jungpflanzen auch mit
Insektennetzen bekämpfen. Verwenden Sie bei erwachsenen Pflanzen ein ökologisches Insektizid für Insekten mit hartem Panzer oder Panzer. Es ist nicht einfach, Hartschalenkäfer auszurotten. Bedenken Sie auch, dass Sie mit Insektiziden auch viele nützliche Insekten beseitigen. Sie können den Anbau auch noch einmal versuchen, wenn er aufgrund von Insekten scheitert, oder im Laden biologisch angebaute
Gurken kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf diese Weise gehänselt werden, ist jedoch gering.
Tipp 15: Gurken regelmäßig ernten
Wenn Ihre
Gurken die gewünschte Größe haben, ernten Sie sie am besten. Lassen Sie sie nicht zu groß oder gelb werden. Sie schmecken dann nicht mehr. Es ist besser, sie zu verteilen, als zu viele hängen zu lassen. Durch die Ernte wird die Pflanze außerdem dazu angeregt, noch mehr zu produzieren. Vergessen Sie nicht, Wasser und Dünger bereitzustellen. Flüssigdünger alle zwei Wochen oder
organisches Düngergranulat alle 2 Monate. Viele Pflanzen sterben aufgrund von Nährstoff- und Wassermangel vorzeitig ab.
Tipp 16: Sehen Sie sich unser praktisches Ernteblatt zur Gurkenaussaat an
Im
Ernteblatt Gurkensaat finden Sie alle Einzelheiten zu diesem Anbau aufgeführt. Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn, Saattiefen und Abstände.
Wenn Sie diese nützlichen Informationen gefunden haben, teilen Sie diese Nachricht bitte über die Social-Media-Buttons. Sie unterstützen unsere Website auch, indem Sie Ihr Gemüsegartenzubehör in
unserem Online-Shop kaufen.
Wir wünschen dir eine angenehme und fruchtbare Kultivierung, Tom