Gemüsegartenaufgaben im Mai
Ab Mai sieht der Gemüsegarten in etwa so aus. Die Zwiebelpflanze hat schon einiges an Laub, die Saubohnen stehen stolz aufrecht, die Frühkartoffeln der meisten Menschen sind gepflanzt und der Kohl bekommt mit der ersten warmen Witterung einen kräftigen Wachstumsschub. Meine erste Ringelblume und sie sind schon da, ich habe sie nicht gesät, einmal Ringelblume und, immer Ringelblume und. Da wir nach und nach keinen Frost mehr erwarten, können wir sämtliche Obstkulturen verkaufen. Ich erwarte per Post eine weitere Ladung Gemüsegarten-Fakten-Pflanzen, die ich dieses Wochenende auspflanzen werde. In diesem Artikel eine kurze Zusammenfassung dessen, was im Mai im Gemüsegarten auf meinem Programm steht.
Kurzgesagt:
- Setzen Sie die Aussaat sukzessive fort
- Pflanzen Sie alle meine nicht frostbeständigen Pflanzen aus
- Wasser, die jungen Pflanzen haben noch keine tiefen Wurzeln
- Treffen Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, um Schädlinge und Krankheiten aus dem Garten fernzuhalten
Pflanzen Sie Ihre vorgesäten oder gekauften
Auberginen , Zucchini und Melonen in ein Pflanzloch von 30 x 30 und ebenfalls 30 cm Tiefe. Werfen Sie einen kleinen Eimer mit gut geteertem
Kompost oder Mist in jedes Loch oder mischen Sie die herausgeschöpfte Erde mit 50 Gramm
Dünger für Tomaten und Gewächshauspflanzen von Viano . Schließen Sie das Pflanzloch wieder und drücken Sie die Erde leicht an.
Machen Sie Ihre Konstruktion für Ihre
Stangen- oder Stangenbohnen . Wie das geht, können Sie im Artikel
„Wie baue ich Prinzessbohnen oder grüne Bohnen an“ nachlesen
Wenn Ihre
Tomaten noch nicht in der Erde sind, ist es jetzt an der Zeit, Löcher von 30 cm x 30 cm und 30 cm tief zu bohren und einen kleinen Eimer geteerten Mist oder
Kompost hineinzugeben oder die ausgehöhlte Erde mit 50 Gramm
Düngertomaten zu vermischen
Gewächshauspflanzen Viano . Schließen Sie das Pflanzloch wieder und drücken Sie die Erde leicht an.

Guter Dünger für Obstkulturen
Sämtliche
Frostschutzmittel für Kohl, Salat,
Karotten und
Saubohnen können Ende Mai entfernt werden. Nun können Sie alle Pflanzen, die sich noch im
Gewächshaus befinden, draußen abhärten. Das bedeutet, dass Sie jede Pflanze vor dem Auspflanzen einige Stunden ins Freie stellen müssen.
Rote Bete : Etwa Mitte Mai können Sie Ihre vorgezogenen
Rüben auspflanzen, Sie können aber auch eine Folgefrucht direkt an Ort und Stelle aussäen. Ausführliche Informationen finden Sie im
Informationsblatt „Rote Bete säen“ oder im Artikel
„Wie baue ich Rote Bete an“ .
Rosenkohl . Wenn Sie Rosenkohl im Sommer bis Herbst mögen, pflanzen Sie Ihren
Rosenkohl jetzt aus. Wenn Sie Sprossen nur im Sommer oder Winter wünschen, pflanzen Sie noch keine Sprossen, sondern säen Sie sie jetzt aus. Alle Einzelheiten finden Sie im Merkblatt
Rosenkohl säen
Karotten . Auf die frühen
Karotten , die Sie im April gesät haben, können nun Ihre späteren
Karotten folgen, die Teil Ihrer Herbstgerichte sein werden. Informationen zu allen Kulturen finden Sie im Informationsblatt
zur Karottenaussaat . Sie können auch einen ausführlicheren Artikel lesen:
Karotten das ganze Jahr über anbauen in 5 Schritten. Schützen Sie Ihre
Karotten zusätzlich mit Insektenschutz, die Möhrenfliege ist bald auf dem Vormarsch.
Blumenkohl .
Blumenkohl wächst am besten in Zeiten, in denen es noch nicht zu warm ist und nicht mehr friert,
Blumenkohl verträgt leichten Frost. Optimal sind Temperaturen um die 16 Grad. Platzieren Sie sie unter einem Insektenschutz, damit die jetzt aktiv werdenden Kohlfliegen und Kohlweißlinge Ihre Pflanzen nicht zerstören.
Mais . Pflanzen Sie Ihre
Maispflanzen aus oder säen Sie Ihren
Mais vor Ort, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Alle Informationen zur Aussaat finden Sie im Merkblatt
Mais säen .
Gurke . Sie können jetzt auch die
Gurken auspflanzen, die Sie drei Wochen vor dem letzten Frosttermin (+/- 15. Mai für unsere Region) begonnen haben. Sie auf ein
Stütznetz klettern zu lassen, ist eine sehr effiziente Möglichkeit, Ihren Platz optimal zu nutzen. Machen Sie Pflanzlöcher mit einer Größe von 30 cm x 30 cm und einer Tiefe von 30 cm und geben Sie einen kleinen Eimer geteerten Mist oder
Kompost hinein oder mischen Sie die ausgehöhlte Erde mit 50 Gramm
Dünger für Tomaten und Gewächshauspflanzen Viano . Schließen Sie das Pflanzloch wieder und drücken Sie die Erde leicht an. Wenn Sie die
Gurken klettern lassen, lassen Sie 50 cm Abstand zwischen den Pflanzen. Alle Informationen finden Sie auch im Merkblatt
Gurken säen
Kartoffeln . Die im April gepflanzten
Kartoffeln müssen bis zum 15. Mai vor Frost geschützt werden. Hier kann ein
Fleecetuch Abhilfe schaffen. Sie können die
Frühkartoffeln auch nach und nach anhäufen, sofern dies noch nicht geschehen ist. Lesen Sie alles über den
Kartoffelanbau im Artikel
Kartoffelanbau: von A bis Z oder im Infoblatt
Kartoffeln – Pommes pflanzen

Salat im Gemüsegarten
Salat . Seit diesem Monat können Sie auch direkt im Garten säen und die Jungpflanzen im richtigen Pflanzabstand verpflanzen. Setzen Sie die Salataussaat bis Mitte Juni fort. Vermeiden Sie die heißesten Monate Juli und August. Beginnen Sie im September wieder mit der Aussaat im Freiland, bis zu sechs Wochen vor dem ersten erwarteten Frost. Im Oktober erneut im
Wintergarten oder
Gewächshaus aussäen. Alle Details finden Sie im Merkblatt
Salat aussäen .
Gewürze . Kerbel,
Dill , Fenchel und Petersilie weiterhin in Reihen aussäen und auf 8 cm Abstand zwischen den Pflanzen ausdünnen. Hier finden Sie die
Kräuterinformationsblätter
Basilikum . Pflanzen Sie Ihr Basilikum Ende Mai aus, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Sie können Basilikum auch direkt 2 cm tief aussäen. Alle Infos im Merkblatt
Basilikum säen

Kräuterstecklinge
Nehmen Sie im Mai Stecklinge. Nehmen Sie 8 bis 10 cm große Stecklinge von
Majoran , Rosmarin, Salbei und Thymian. Entfernen Sie die unteren Blätter vom Steckling und schneiden Sie mit einem scharfen Messer unter einem Auge ab. Pflanzen Sie sie in leichte Erde direkt im Garten oder in Schnitterde in Töpfen. Wenn das Wetter windig oder kalt wird, schützen Sie Ihre Stecklinge.
Gespaltener Thymian und Minze. Am besten teilen Sie Minze und Thymian, die fast aus Ihrem Topf herauswachsen, wieder in
Töpfe auf. Sie können gut damit umgehen.

Schneckenkorn funktioniert
Pest und Krankheiten. Im Mai treten Pest (unerwünschte Tiere) und Krankheiten auf. Stellen Sie sicher, dass Sie sich gut vorbereiten. Sobald Schädlinge und Krankheiten im Gemüsegarten unter Kontrolle sind, ist es schwierig, sie wieder loszuwerden. Wir haben bereits über
Insektennetze gesprochen, um Fliegen und Weißkohl fernzuhalten. Aber auch die Blattläuse werden diesen Monat sehr aktiv. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Pflanzen (besonders
Saubohnen ,
Auberginen ,
Paprika und Beerensträucher) und sprühen Sie die Blattläuse sofort mit einem harten Strahl weg. Halten Sie Ihre Schneckenpopulation mit
Schneckenpellets unter Kontrolle, diese funktionieren bei mir am besten. Bestreuen Sie sie, bevor Sie die Schnecken sehen, und grenzen Sie Ihren Gemüsegarten ab. Es gibt andere Abhilfemaßnahmen wie Bierfallen, Eierschalen, Kupferstreifen, nasse Zeitungen (wo sie sich verstecken). Aber mit
Schneckenkorn bin ich sehr zufrieden.

Bewässerung im Gemüsegarten
Bewässerung. Die Versorgung junger Pflanzen und Setzlinge mit ausreichend Wasser ist sehr wichtig. Gießen Sie kleine Pflanzen nach und nach, vorzugsweise jeden Tag ein wenig, nicht einmal pro Woche viel. Ein Tipp. Stecken Sie Ihren Zeigefinger in den Boden. Wenn Sie feuchten Boden bis zu einer Fingertiefe vorfinden, müssen Sie Setzlinge und Pflanzen nicht gießen. In gesäten Beeten ist es am besten,
die Gießkanne jeden Tag oder bei Trockenheit alle zwei Tage mitzunehmen.
Viel Glück im Gemüsegarten im Mai! Tom