Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Radieschen säen – 14 unverzichtbare Tipps für den problemlosen Anbau im Gemüsegarten

radijzen in de moestuin

Radieschen in der Baumschule säen. Meine erste Begegnung mit dem Gemüseanbau. Jedes Kleinkind hatte ein Glas mit seinem Namen darauf, ich war stolz auf mein Glas mit „Tom“ darauf. Radieschen säen und nach 6 Wochen konnten wir stolz nach Hause gehen und zeigen, was wir angebaut hatten. Damals gefielen sie mir nicht, aber das hat sich inzwischen geändert. Das Gefühl im Mund, wenn Sie in einen saftigen Rettich beißen, ist köstlich. Geschnittene Radieschen verleihen Ihren Salaten Biss und vor allem Farbe. Einen schmackhaften Rettich zu säen ist nicht einfach, es kann passieren, dass die Rettiche aufplatzen oder holzig, trocken und zu scharf sind. In diesem Artikel gebe ich Ihnen 14 Tipps zur Aussaat leckerer Radieschen.

Radieschen können je nach Sorte nach 21 bis 35 Tagen geerntet werden. Es ist besser, alle drei Wochen eine Reihe auszusäen, als zu viel auf einmal. Auf diese Weise können Sie das ganze Frühjahr und den Herbst über ernten. 13 Aussaat-Tipps:

Tipp 1: Radieschen säen – Säen Sie Radieschen direkt in die Erde, in der Sie die Radieschen ernten. Nicht in Töpfe oder Schalen säen

Wie andere Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinaken mögen Radieschen das Umpflanzen oder Ausklinken nicht. Auch ihr kurzer Wachstumszyklus (30 bis 45 Tage) spricht nicht für eine Vorsaat. Die Aussaat von Radieschen direkt ins Freiland oder in einen großen Behälter funktioniert gut.

Tipp 2: Radieschensamen sind 5 Jahre haltbar

Radieschensamen-Päckchen enthalten oft Unmengen an Radieschen. Keine Sorge, Radieschensamen sind 5 Jahre haltbar. Wenn Ihnen die Samen ausgehen, lassen Sie ein paar Radieschen übrig. Sie werden bald sehen, dass sie in die Höhe schießen und Blüten bilden, wenn das Wetter besser wird. In den Blüten bildet sich ein Samen. Ernten Sie die Pflanze, wenn die Samen braun geworden sind, und schütteln Sie die Pflanze über einem Eimer. Auf diese Weise haben Sie kostenlos neue Samen zum Pflanzen.

Tipp 3: Saatabstand und Ausdünnung


Säen Sie die Radieschensamen 6 bis 12 mm tief und halten Sie einen Saatabstand von 2,5 cm ein. Lichten Sie Ihre Jungpflanzen auf +/- 10 cm aus. Andernfalls kommt es zu einer zu starken Konkurrenz um die Nährstoffe in Ihrem Boden und Sie erhalten nicht die schönen, saftigen Radieschen, die Sie sich wünschen. In unserem Webshop finden Sie auch Radieschensamen auf Saatband . Sehr praktisch, da man es anschließend nicht mehr verdünnen muss.

Tipp 4: Der Zeitpunkt der Aussaat

Am besten säen Sie Radieschen nicht an einem sonnigen Tag, sondern vorzugsweise abends, kurz vor der Dämmerung.

Tipp 5: Der ideale Boden für die Radieschen-Aussaat

Säen Sie Ihre Samen in lockere, feuchte Erde mit viel gut verrottetem Kompost. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Boden gut erhalten und es sind viele Nährstoffe für die roten Knollen enthalten.

Tipp 6: Keimdauer von Radieschensamen

Die Samen keimen in 4 bis 10 Tagen, die ideale Keimtemperatur liegt bei 21°C oder höher, in kaltem Boden dauert es etwas länger.

Tipp 7: pH-Wert Ihres Gemüsegartenbodens

Radieschen mögen einen ziemlich sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. Mit einem pH-Meter können Sie den Säuregehalt Ihres Bodens messen.

Tipp 8: Die ideale Temperatur für den Radieschenanbau

Kürzere und kältere Tage sorgen für schönere, rundere Radieschen. Damit die Radieschen nicht zu scharf, sondern saftig und zart werden, ziehen Sie Ihre Radieschen am besten schnell in feuchte Erde mit viel geteertem Kompost. Bei zu trockenem Boden bekommt die kleine rote Knolle zu viel Hitze ab und wird zäh und sehr würzig.

Tipp 9: Knallen in der Sonne

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihre Radieschen in der vollen Sonne anbauen, aber auch Halbschatten funktioniert.

Tipp 10: Was ist mit kargen Böden?

Magerere Böden können Sie mit einem Universaldünger düngen, dosieren Sie ihn jedoch nur halb so viel wie bei anderem Gemüse (eine halbe Handvoll pro m²).

Tipp 11: Was tun, wenn es friert?

Bei Frost können Sie Ihre Jungpflanzen mit Vlies schützen

Tipp 12: Was sind die Feinde Ihrer Radieschen?

Natürliche Feinde: Blattläuse, Zwiebelfliegen, Kohlweißlinge und Schnecken. Schützen Sie vorbeugend mit Schneckenkorn , Pyrethrum oder Insektennetzen . Unter guten Bedingungen gibt es normalerweise keine Probleme, da die Wachstumsperiode kurz ist und Fliegen und Läuse normalerweise keine Zeit haben, zuzuschlagen.

Tipp 13: Welche Pflanzen sind gute Nachbarn für Radieschen?

Sie können Radieschen zwischen Buschbohnen, Roter Bete, Karotten, Gurken, Salat, Erbsen, Paprika und Spinat säen.

Tipp 14: Versuchen Sie auch, Radieschen in Behältern oder Töpfen anzubauen


Sie können Radieschen auch in mindestens 10 cm tiefen Gefäßen anbauen.

Endlich

Wenn Sie die Informationen von Plukkers wertvoll finden, denken Sie an uns und bestellen Sie Ihre Gemüsegartenartikel in unserem Webshop. Es gibt uns die Möglichkeit, weiterhin in gute Informationen zum Gemüsegarten zu investieren.


Radieschen säen auf Moestuinweetjes.com

Radieschen säen

Bodenvorbereitung und Grunddüngung im Gemüsegarten

Bodenvorbereitung und Grunddüngung im Gemüsegarten

Über den Blogger

Mein Name ist Tom und ich bin Miteigentümer von Plukkers.com. Ich bin Vater von zwei wunderschönen Töchtern und habe eine wundervolle Frau. Als ich 2014 eine kahle Stelle im Rasen in einen Kräutergarten verwandelte, überkam mich ein ganz besonderes Gefühl. Ich spürte sofort, dass es sich nicht um eine vorübergehende Laune handelte, sondern um den Beginn einer unwiderstehlichen und feurigen Leidenschaft. Ich wollte alles wissen und habe das Gelernte auch auf meiner Website Moestuinweetjes niedergeschrieben, die jetzt Plukkers.com heißt. Ich möchte auch andere Menschen dazu inspirieren, ihr eigenes Essen anzubauen. Mein Traumgarten mit Gewächshaus, Gemüsegarten und einem Hobbyweinberg mit 333 Rebstöcken befindet sich bei meinem Haus in Wielsbeke. Neben Wein braue ich zu Hause auch leckeres Bier, um das Leben zwischendurch in Maßen zu genießen. Ich stoße mit Ihnen auf ein spannendes, erfülltes Leben unter dem Motto: „Do it yourself!“ an.