Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Feuerbohne 'Neckargold' BIO

Die Hülsen der Buschbohne 'Neckargold' sind tiefgelb und zart. Sie werden etwa 23 bis 25 cm lang. „Neckargold“ ist eine robuste Pflanzensorte, die sowohl für den Freiland- als auch für den Gewächshausanbau geeignet ist. Ein Beutel reicht für ca. 20 m², der Pflanzabstand beträgt 75 x 15 cm.

Die Stangenbohne 'Neckargold' (Phaseolus vulgaris) wird auch Speckbohne genannt und hat feine, tiefgelbe und zarte Hülsen. Diese Sorte hat Schoten von etwa 23–25 cm. lang. Diese Bohne ist eine robuste Pflanzenart mit tiefen Wurzeln. Resistent gegen das Bohnenrollenmosaikvirus (V1).

Aussaat: 4-5 Bohnen pro Stock, im Abstand von 75x75 cm. Schaffen Sie eine stabile Struktur, auf der die Bohnen klettern können. Aussaat von Mitte Mai bis Mitte Juni möglich. Ernte: im Zeitraum Juli-September. Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, regelmäßig (zweimal pro Woche) pflücken.

Im Gewächshausanbau können Sie die Bohnen auch an einem Seil hochklettern lassen; Beispielsweise befestigen Sie das Seil an einem horizontal gespannten Stahldraht. Dadurch bleibt Ihnen der Bau einer Konstruktion aus Stöcken erspart. Der Anbau von Stangenbohnen im Gewächshaus bringt im Allgemeinen einen höheren Ertrag.

Biologisch
Oui
Merk
Das Polster
Type en soort
Samenfeste Sorte
Standplaats
Sonne
Zaaien
Mai Juni Juli
Planttijd
Mai Juni Juli
Oogst- en bloeitijd
Juli August September Oktober November
Rijafstand
75 cm
Plantafstand
15 cm
Hoogte
250 cm
Inhoud
Ca. 277 Samen
€4,36

Versenden

Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen*. Ab einem Einkaufswert von 75,- € erhalten Sie eine Gratislieferung. Der Versand ist ab 3,95 € möglich. Alle Bestellungen werden als Paket mit einem Track-and-Trace-Code versendet, sodass Sie Ihre Bestellung jederzeit verfolgen können. Weitere Informationen zu den Versandkosten finden Sie in unseren FAQ.

Lieferzeit Vorbestellung
Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt ab dem angegebenen Verfügbarkeitsdatum. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Vorbestellung mit bereits vorrätigen Produkten kombinieren.

*Bitte beachten: In einigen Fällen ist dies nicht der Fall, beispielsweise bei Vorbestellungen, Zichorienwurzeln, Bäumen und Beerenobst. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Das Polster

Pionier im Bio-Saatgut
De Bolster ist seit 45 Jahren der Spezialist für 100 % biologisches Saatgut mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und zukunftssicherer Landwirtschaft. Sie produzieren Saatgut von über 330 Sorten, von Gemüse und Blumen bis hin zu Gründüngung, an internationalen Standorten und völlig gentechnikfrei. Mit biologischen Züchtungsmethoden und dem Bekenntnis zur Sortenfreiheit arbeiten sie mit professionellen Züchtern und Hobbygärtnern zusammen, um den biologischen Anbau für jedermann zugänglich zu machen. Seit 2023 agieren sie als Genossenschaft, um gemeinsam mit Kunden und Lieferanten die Wirkung des ökologischen Landbaus zu steigern. Ihr Traum? Ein gesunder Planet mit 100 % biologischer Landwirtschaft.

Erklärung der Widerstände

Unser Saatgut ist mit unterschiedlichen Resistenzcodes versehen. In diesem PDF finden Sie eine verständliche Erklärung aller Codes und ihrer Bedeutung.

Verschiedene Arten von Samen

Was ist der Unterschied zwischen Bio-Saatgut, F1-Hybrid-Saatgut, Erbstück-Saatgut (offen bestäubt), GVO-Saatgut, Pillensaatgut und konventionellem Saatgut? Wir erklären es Ihnen in diesem Blog !

Saatgut aufbewahren

Bewahren Sie die Samen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf, beispielsweise in einer verschlossenen Schachtel in einem Schrank. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und verbrauchen Sie die Produkte vor Ablauf dieses Datums. Wurde die Verpackung geöffnet? Anschließend auf eine gute Versiegelung achten und vor Gebrauch die Keimfähigkeit prüfen.

Die Keimfähigkeit von Samen können Sie ganz einfach mit einem Keimtest testen:

  1. Legen Sie einige Samen (zum Beispiel 10) auf ein feuchtes Stück Küchenpapier.
  2. Falten Sie das Papiertuch zu und legen Sie es in eine Plastiktüte oder in einen verschlossenen Behälter.
  3. Stellen Sie es an einen warmen Ort, beispielsweise auf die Fensterbank.
  4. Überprüfen Sie nach einigen Tagen, ob die Samen zu keimen begonnen haben.

Grundlegende Aussaatanleitung

Zum ersten Mal säen? Kein Problem! In unserer grundlegenden Aussaatanleitung erklären wir kurz, wie Sie beginnen. Schauen Sie sich auch unsere ausführlichen Anbauanleitungen mit spezifischen Tipps für die einzelnen Pflanzenarten an – super praktisch, wenn Sie beispielsweise genau wissen möchten, wie man Auberginen oder Knoblauch anbaut 🌱.