Anschließend den Gemüsegarten anbauen und im Hochsommer die frei gewordenen Beete wieder auffüllen
Einführung
Eigentlich hätte ich diese Nachricht zum Gemüsegarten -Nachanbau im Mai schreiben sollen, dann könnte man jetzt noch Dinge aussäen, um die freien Plätze zu füllen. Aber wir werden sehen, was noch möglich ist. Wer weiß, vielleicht können Sie sogar ein paar Gemüsegartenpflanzen mitnehmen. In diesem Artikel geht es darum, die freien Plätze im Gemüsegarten zu füllen. Die Kartoffeln wurden geerntet, aber es wäre eine Schande, diesen Bereich ungeschützt zu lassen. Dies gilt auch für den Ort, an dem wir Knoblauch, Erbsen und Salat anbauen (der jetzt in der vollen Sonne gedeihen würde). Vom frühen Frühling bis zum Spätherbst ändern sich die Bedingungen in Ihrem Gemüsegarten ständig. Das macht es so faszinierend. Als Gemüsegärtner ist es wichtig, diese Veränderungen zu verstehen. Eine große Veränderung findet im Hochsommer statt, wenn Ihre Frühjahrsfrüchte zur Ernte bereit sind und so Platz für die Einpflanzung neuer Samen oder neuer Pflanzen entsteht. Tatsächlich ist es am besten , die anschließende Kultivierung im April und Mai sowie mitten im Sommer vorzubereiten. Sie können beispielsweise Winterlauch , Zucchini, Grünkohl oder Rosenkohl aussäen, den Sie dann im Juli sofort durch eine selbst geerntete Ernte ersetzen können.
Bodenvorbereitung für die anschließende Bearbeitung
Beim späteren Anbau müssen wir den Nahrungsbedarf der verschiedenen Kulturpflanzen sehr sorgfältig berücksichtigen. Dadurch soll eine Nahrungsmittelknappheit in Ihrem Boden vermieden werden, die dazu führen kann, dass Ihre Pflanzen schlecht wachsen, aber auch dazu führen kann, dass Ihr Gemüse weniger resistent wird und Krankheiten zum Opfer fällt. Und es gibt noch einen weiteren Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie im Sommer erneut wachsen . Wurzelstücke oder Seitenwurzeln von Allium (Zwiebeln) können beispielsweise eine erstickende Wirkung haben, wenn Sie beispielsweise Prinzessbohnen aussäen möchten. Das organische Material dieser Alliumwurzeln ist sehr interessant für den Anbau von Blattgemüse oder später von TomatenEin Überblick über den Folgeanbau und den Hochsommer
Einige pflanzen oder säen nach Blattkulturen
Die ersten Pflanzen, die ihre Qualität verlieren und schließlich verrotten, sind Blattfrüchte. Denken Sie nur an Ihre Salatköpfe, die einen halben Meter hoch sind und bei wärmerem Wetter bitter schmecken. Oder der Spinat , der ebenfalls die Führung übernimmt und weiterzieht. Diese landen bald auf dem Komposthaufen . Auf dem frei werdenden Platz können Sie noch viel tun:Die Aussaat von Buschbohnen spart jetzt viel Platz im Gefrierschrank
Wenn Sie von Ihrem Komposthaufen oder Hühnerstall zurückkommen, wo Sie das gesamte Blattgemüse abgeladen haben, suchen Sie nach den Samen Ihrer Buschbohnen . In der warmen Erde keimen sie sehr schnell und sorgen am Ende des Sommers für eine schöne Bohnenernte. Ideal zum Einfrieren. Früher habe ich im Mai viele Buschbohnen gesät und sie dann ab Juli geerntet und eingefroren. Indem ich meine Vorratsbohnen aus meinem Folgeanbau entferne, belaste ich meinen Gefrierschrank pro Jahr zwei Monate weniger. Ich säe im Mai eine kleine Menge Buschbohnen, um sie sofort zu verzehren, und jetzt säe ich meine Lagerfrucht im Juli.Winterkarotten oder der Ort, an dem Ihr Blattgemüse gewachsen ist
Sie können Karotten auch in den Boden säen, in dem Blattfrüchte geerntet wurden. Die oberste Bodenschicht wird durch die Blattkulturen an Stickstoff verarmt, ideal für Karotten , die auf der Suche nach Nahrung und Wasser in den Boden eintauchen müssen. Ideal Meine Favoriten sind Berlikumer und Flakkeese . Beide Karotten sind sehr gut lagerfähig und können lange im Boden verbleiben. Lesen Sie den Anbauratgeber: Das ganze Jahr über Karotten anbauen in 5 Schritten.Andere Gemüsesorten, die Sie nach dem Blattgemüse anbauen können
Zusätzlich zu den oben genannten Gemüsesorten können Sie auch die schnell wachsenden Obstkulturen Gurke und Zucchini sofort im Juli auspflanzen oder auch direkt im Juni aussäen. Wenn Sie eine Sprossenpflanze vorgezogen oder gekauft haben, können Sie diese auch anstelle Ihres geernteten Blattgemüses platzieren.
Was kann man nach Knoblauch oder Zwiebeln noch pflanzen?
Ebenso wie das Blattgemüse ist auch der Knoblauch bereit zum Pflücken und zwei Wochen später folgen in der Regel die Zwiebeln und Schalotten . Sie haben eine große Auswahl an Folgekulturen und in diesen Beeten. Solange Sie sich nicht für Zwiebeln oder Bohnen entscheiden, können Sie in das frei gewordene Beet fast alles säen oder pflanzen, eine Übersicht über die Samen , die Sie noch in das Zwiebel-/Knoblauchbeet säen können
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Was kann man nach den Kartoffeln noch pflanzen?
Die Frage hier ist natürlich: „Was kann man nach seinen frühen oder mittelfrühen Sorten wie Friesländer , Roter Erstling, Berber oder Prinzessin noch säen oder pflanzen?“ Die Spätkartoffeln liegen bis zum Ende des Sommers in unserem Gemüsegarten. Was Sie im Gegensatz zu Zwiebeln, Knoblauch oder Blattgemüse berücksichtigen müssen, ist, dass Kartoffeln sehr große Fresser sind und viele Nährstoffe von Ihren Kartoffeln gefressen wurden. Wenn Sie das Beet, in dem Sie Ihre Kartoffeln geerntet haben, mit ausgewogenen Universaldüngerkörnern ergänzen, ist dies der perfekte Ort für Herbst- und Winterkohl wie Weißkohl oder Grünkohl . Auch die Aussaat von Stängellaussamen oder Lauchsamen ist eine ausgezeichnete Wahl. Da Sie im Juli keinen Lauch mehr säen können, müssen Sie ihn im Mai vorsäen oder im Winter in der ersten Julihälfte Lauchpflanzen kaufen.
Was kommt nach den Erbsen und/oder Saubohnen ?
Erbsen kann man Ende Februar oder März aussäen, Ackerbohnen kann man sogar schon im Jahr davor säen, aber ich säe sie im Februar, die Natur bestimmt, wann sie keimen. In lehmigen Gemüsegartenböden wartet man manchmal bis April mit der Aussaat von Erbsen und. Aber beim frühen bis mittelfrühen Erbsenanbau ist Ihre Ernte normalerweise Anfang Juli vorbei und es ist Zeit für etwas anderes. Besonders für Menschen mit begrenztem Platzangebot, einer großen Familie oder einem großen Appetit wäre es eine Schande, dieses Beet einem Unkraut zum Opfer fallen zu lassen, das in den meisten Fällen nichts bringt. Ein großer Vorteil ist, dass man nach dem Anbau der Gartenerbse (und ich empfehle jedem die hohe Sorte Malinois Curve Market Conqueror) meist ein Klettergerüst hat, auf dem man einen Sommerkletterer, die Gurke , loslassen kann.
Wie sieht es mit den Grundsätzen der Fruchtfolge aus, wenn Sie eine Folgefrucht anbauen?
Sie können sich fragen, ob Sie Ihre erste oder zweite Ernte als Grundlage für den Kulturwechsel im folgenden Jahr verwenden sollten.