Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Erdbeeren anbauen – 7 Tipps und Methoden für massenhafte Erdbeeren

Aardbeien vanuit zaad kweken in de moestuin

Es gibt keinen besseren Weg, Kindern beizubringen, dass süße Aromen aus dem Garten kommen können, als aus Plastiktüten voller Chemiemüll. Durch den Anbau eigener Erdbeeren können Sie Ihren Kindern oder Enkeln einen gesunden Snack anbieten. Übrigens: Kindern macht es richtig Spaß, dabei zu helfen. Mit etwas gesundem Menschenverstand können Sie und Ihre Familie von Juni bis Oktober Süßigkeiten aus dem Garten genießen. Im Winter und Frühling können Sie Marmelade aus Ihren Erdbeeren essen. Ich persönlich kenne niemanden, der keine Erdbeeren mag. Kurz gesagt: Erdbeeren im Gemüsegarten sind immer eine gute Idee. Genießen Sie die Kultivierung und die lächelnden Gesichter, wenn sie in viele Münder aufgehen.

Erdbeeren im Topf anbauen

Das sind meine Lieblingserdbeerpflanzen . Durch den Anbau unterschiedlicher Sorten verteilen Sie die Ernte.


Kinder lieben es, beim Erdbeeranbau zu helfen

Kinder lieben es, beim Erdbeeranbau zu helfen

Tipp oder Methode 1: Wählen Sie die Erdbeersorte, die Sie anbauen möchten

Erdbeeranbau – Sie können zwei Hauptsorten von Erdbeeren anbauen: einmaltragende Erdbeeren und immertragende Sorten. Innerhalb dieser beiden Arten gibt es viele Varietäten. Überprüfen Sie die Spezifikationen sorgfältig, um festzustellen, mit welchem ​​Typ Sie es zu tun haben. Dies ist für den Zeitpunkt und die Pflanzabstände beim Auspflanzen von Bedeutung. Einmaltragende Erdbeeren hören im Sommer nach 2–3 Wochen auf, Früchte zu tragen, während immertragende Sorten bis in den Herbst hinein Früchte tragen.

Immertragende Erdbeeren anbauen

Diese Sorte ist die beliebteste, da die Pflanze fünf Jahre hintereinander und die ganze Saison über Früchte trägt. Dadurch ist die Sorte ideal für eine kontinuierliche Erdbeerernte.

Anbau von einfruchtigen Erdbeeren

Diese Pflanze liefert Ihnen über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen, normalerweise zwischen Juni und Anfang August, viele Erdbeeren. Ideal für den Sommerurlaub.

Anbau von Walderdbeeren

Die Walderdbeere ist eine sehr kleine Erdbeerart und trägt außerdem immer Früchte, sie kommt jedes Jahr wieder. Obwohl die Früchte klein sind, sind sie voller Geschmack und sehr süß. Dies sind die idealen Erdbeeren zum Kochen von Marmelade. Sie können diese Art problemlos in Behältern oder Töpfen anbauen oder als essbare Bodendecker verwenden.

Wo findet man die Pflanzen?

In den meisten Gartencentern finden Sie Erdbeerpflanzen , sowohl Einzelträger, Dauerträger als auch Walderdbeeren. Achten Sie beim Kauf genau auf die Sorte. Es kann sinnvoll sein, mehrere Sorten anzupflanzen, um die Ernte besser verteilen zu können. Kaufen Sie Ihre Pflanzen, wenn Sie sie auspflanzen möchten. Wenn Sie sie zu lange im Topf lassen, können sich die Wurzeln im Topf gegenseitig ersticken. Die Folge ist, dass die Pflanzen nicht mehr so ​​stark wachsen. In unserem Online-Shop bieten wir saisonale Erdbeerpflanzen in hervorragender Qualität an.

Kann man auch Erdbeeren säen?

Ja natürlich. Im Jahr 2014 habe ich die immertragende Sorte Sarian F1 von Horti Tops aus Samen ausgesät, aber auch die immertragenden Erdbeeren Baron Van Solemacher (Rügen) lassen sich problemlos vorsäen. Im ersten Jahr ernten Sie die Erdbeeren nur im Herbst. Das zweite Jahr ab Sommer. Sie können die Walderdbeeren Yellow Cream auch vorsäen und in Töpfe oder Pflanztröge pflanzen. Die Farbe dieser Walderdbeeren ist sehr schön, die Vögel sehen sie nicht als reif an und lassen sie daher eher in Ruhe als ihre roten Kollegen. Wenn Sie frühe Erdbeeren mit Endfruchtsorten wünschen, ist es besser, Pflanzen zu kaufen. Weitere Informationen zur Aussaat von Erdbeeren finden Sie in Tipp 5.

Beim Auspflanzen aufpassen

Bevor Sie Ihre Erdbeerpflanzen auspflanzen, sollten Sie sie sehr sorgfältig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schwäche untersuchen. Ihre Pflanzen sollten glänzend grüne Blätter ohne Flecken haben. Auch braune Ränder oder abgestorbene Blätter sollten entfernt werden. Achten Sie darauf, dass das Wurzelsystem gut ist und eine sehr helle Farbe aufweist. Pflanzen mit dunklen Wurzeln lassen Sie am besten in Ruhe.

Wo soll ich meine Erdbeeren pflanzen?

Treffen Sie eine gute Entscheidung darüber, wo Sie Ihre Erdbeeren pflanzen. Erdbeeren können sowohl im Freiland als auch in Töpfen oder Behältern angebaut werden. Das Wichtigste sind Ihr Boden und die Nährstoffe. Mehr dazu später.

Die Krone der Erdbeerpflanze

Die Krone der Erdbeerpflanze

Tipp oder Methode 2: Die Anatomie der Erdbeere

Erdbeerpflanzen wachsen aus der Krone der Pflanze. Die Krone befindet sich direkt über den Wurzeln. !!! Beim Auspflanzen sollte die Krone nicht unter der Erde liegen, das gilt für Töpfe , Container oder Freiland. Auch sollte die Krone nicht mehr als wenige Zentimeter über dem Boden liegen. Achten Sie daher beim Pflanzen von Erdbeeren darauf, dass die Krone knapp über dem Boden liegt.

Die Kerne der Erdbeere befinden sich direkt an der Frucht, was sehr außergewöhnlich ist. Bei den schwarzen Punkten handelt es sich tatsächlich um die Samen der Pflanze. Sie können versuchen, die Samen einer reifen Erdbeere zu ernten, aber das ist nicht einfach. Vielleicht möchten Sie den Kauf einer Packung Erdbeersamen in Erwägung ziehen. Mehr zum Aussäen von Erdbeeren später in diesem Artikel

Tipp oder Methode 3: Erdbeeren im Gemüsegarten anbauen - Anbauanleitung

Pflanzen Sie Ihre Erdbeeren zum richtigen Zeitpunkt. Der Pflanzzeitpunkt richtet sich nach der von Ihnen gewählten Art (siehe Tipp bzw. Methode 1). Beachten Sie daher unbedingt die Hinweise im Gartencenter oder Pflanzen-Onlineshop . Am besten pflanzt man Einzelträger im Sommer, um sie im darauffolgenden Jahr zu ernten. Die Einzelträger können Sie zwischen Juli und September auspflanzen. Am besten pflanzt man Walderdbeeren etwa im April/Mai. Die immertragenden Sorten pflanzt man am besten im März oder Juli des Erntejahres.

Pflanz- und Erntetisch mooiemoestuin.nl

Pflanz- und Erntetisch mooiemoestuin.nl


Der Grund, warum Sie die Pflanzen frühzeitig auspflanzen, liegt darin, dass die Pflanze so Zeit hat, sich an Ihren Gemüsegarten zu gewöhnen. Die Pflanze baut ihre Kraft im Jahr zuvor (Sommer- und Dauererdbeeren) bzw. im Frühjahr (Walderdbeeren) auf, um als kräftige Pflanzen massenhaft Erdbeeren zu produzieren.

Der Standort Ihrer Erdbeerpflanzen

Wählen Sie zum Pflanzen einen warmen, sonnigen Platz. Die robusten Erdbeerpflanzen vertragen die Hitze der prallen Sonne problemlos und wandeln alles Sonnenlicht in köstliche süße Früchte um. Die Pflanzen vertragen auch mäßigen Wind. Sie können Erdbeeren auch im Gemüsegarten anbauen, wo es Halbschatten gibt. Ihre Pflanzen werden zwar etwas weniger Ertrag bringen als in der vollen Sonne, aber es funktioniert auch.

Der Säuregehalt des Bodens in Ihrem Gemüsegartenbeet

Wie bei allen Gemüsegartenpflanzen sollten Sie den Boden Ihres Gemüsegartens mit einer Mistgabel gut umgraben, den Boden mit organischem Dünger anreichern und konkurrierende Pflanzen (Unkraut) samt Wurzeln entfernen. Erdbeeren mögen nährstoffreiche, nicht zu saure Böden mit einem Säuregehalt zwischen 5,5 und 6,5. Ist Ihr Boden zu sauer, können Sie Gesteinsmehle wie Kalk hinzufügen. Mit einem pH-Meter können Sie den Säuregehalt Ihres Gemüsegartenbodens messen. Bei schweren Lehmböden oder kargen Sandböden sollten Sie unbedingt organisches Material in Form von gut geteertem Kompost untermischen.

Mulchen zwischen den Pflanzen

Sie können zwischen den Pflanzen auch eine Schicht Mulch ausbringen. Ich bevorzuge Stroh, da es die Feuchtigkeit im Boden gut speichert und eine weiche Decke für Ihre Früchte bietet. Bei Regen verhindert es, dass Ihre Erdbeeren im Wasser stehen und verfaulen. Wenn Sie kein organisches Material zur Verfügung haben, können Sie auch Wurzelvlies verwenden.

Die Wurzelballen Ihrer Erdbeerpflanzen wandern ins Bad

Legen Sie die Wurzelballen Ihrer Erdbeerpflanzen etwa eine halbe Stunde vor dem Einpflanzen in ein Gefäß mit Wasser (oder Komposttee ) und lassen Sie sie reichlich Wasser aufnehmen. Dies hilft Ihrer Pflanze bei der Umstellung und stellt sicher, dass die Pflanze in der ersten Woche Wasser hat. Ein dänischer Behälter ist ideal, um Ihre Pflanzen von unten zu gießen.

Pflanzabstände

Graben Sie ein Pflanzloch in Ihren nährstoffreichen Boden und pflanzen Sie Ihre Erdbeerpflanze dann so ein, dass die Krone der Pflanze knapp über dem Boden liegt. Drücken Sie die Erde am Fuß Ihrer Pflanze und rundherum fest an. Pflanzen Sie Ihre Erdbeeren mit einem Abstand von 35 bis 40 cm zwischen den Pflanzen. Zwischen den Reihen können Sie etwas mehr Platz lassen, 60-90 cm. Dies mag viel erscheinen, aber manchmal ist es produktiver, den Pflanzen etwas mehr Platz zu geben. Von einer starken Pflanze erntet man manchmal mehr als von drei Pflanzen, die miteinander um Nährstoffe und Platz im Boden konkurrieren müssen.

Pflanzabstand von Erdbeerpflanzen

Pflanzabstand von Erdbeerpflanzen

Bewässerung und Düngung Ihrer Erdbeerpflanzen

Regelmäßig gießen. Bitte beachten Sie, nicht zu viel zu geben. Das Wurzelwerk der Erdbeerpflanze reicht nicht sehr tief, deshalb ist es im Sommer besser, ihr täglich ein wenig Wasser zu geben. Also keine Wüste und schon gar kein Sumpf. Wenn Sie in den Urlaub fahren, bitten Sie jemanden, bei großer Hitze jeden Tag vorbeizukommen und Ihre Erdbeeren zu gießen. Gießen Sie auf Kronenhöhe, nicht auf Höhe der Frucht. Im Wasser liegende Früchte verfaulen schneller.

Verwenden Sie einen flüssigen organischen Dünger oder stellen Sie Ihren eigenen Beinwelldünger her. Diese beiden Nährstoffe sind reich an Kalium, auch Kalium genannt. Wenn Sie stickstoffhaltige Düngemittel geben, werden Sie viele Blätter, aber wenige Erdbeeren sehen.

Investieren Sie in starke Pflanzen

Pflücken Sie die ersten Blüten von der Pflanze. Ich weiß, wir freuen uns riesig über die ersten Lebenszeichen, aber genau wie bei Paprika und Paprika ist es besser, die ersten Blüten zu entfernen. Vor allem vor dem Einpflanzen sollte man alles entfernen, auch in den ersten zwei Wochen, wenn sich die Blüten zu bilden beginnen, schneide ich die Blüten ab. Auf diese Weise investiert die Pflanze ihre Kraft in ihr Wurzelwerk, was sich später in vielen weiteren Erdbeeren auszahlt. Sie können auch einige Pflanzen stehen lassen und für eine erste frühe Ernte keine Blüten pflücken. Auch die Bienen werden es Ihnen danken. Sie haben die Wahl.

Schützen Sie Ihre Pflanzen, Vögel lieben sie

Ich gehe jeden Tag in meinem Gemüsegarten spazieren und halte auch regelmäßig bei den Erdbeerpflanzen an. Das erste Anzeichen dafür, dass sich aus den Blüten Erdbeeren bilden, ist, wenn Sie in der Mitte der Blüte eine kleine grüne Erdbeere sehen. Es ist diese kleine grüne Erdbeere, die Sie jeden Tag zu einer köstlichen roten Erdbeere heranwachsen sehen. Wenn Sie die ersten roten Flecken auf Ihren Erdbeeren sehen, müssen Sie eingreifen. Ein Vogelnetz über Ihren Erdbeeren sorgt dafür, dass Sie Ihre eigenen Erdbeeren essen und nicht die geflügelten Freunde in Ihrem Garten. Sie können auch glänzende, bewegliche Objekte wie eine CD oder eine Plastiktüte an einer abgewinkelten Stange aufhängen, um Vögel zu verscheuchen. Am besten funktioniert jedoch ein Vogelnetz.

Schützen Sie Ihre Erdbeeren vor Vögeln mit einem Vogelnetz

Schützen Sie Ihre Erdbeeren vor Vögeln mit einem Vogelnetz

Erdbeeren ernten und weitere Pflege der Pflanze

Wenn die gesamte Erdbeere rot ist, können Sie sie ernten. Nehmen Sie eine Schale oder einen Korb mit zu Ihrem Erdbeerbeet und pflücken Sie Ihre Früchte immer so, dass der Stiel intakt bleibt. Spülen Sie Ihre Erdbeeren kurz mit kaltem Wasser ab und genießen Sie Ihre selbst angebauten Erdbeeren.


Kümmern Sie sich weiterhin um Ihre Pflanzen. Sie sind winterhart und tragen etwa 5 Jahre lang Früchte. Dann müssen sie ersetzt werden. Sie können jedes Jahr neue Pflanzen pflanzen, das ist jedoch nicht notwendig. Sofern Ihr Gemüsegarten nicht von Krankheiten befallen ist, ist es möglicherweise besser, die Pflanzen jährlich oder alle zwei Jahre auszutauschen.

Über den Blogger

Mein Name ist Tom und ich bin Miteigentümer von Plukkers.com. Ich bin Vater von zwei wunderschönen Töchtern und habe eine wundervolle Frau. Als ich 2014 eine kahle Stelle im Rasen in einen Kräutergarten verwandelte, überkam mich ein ganz besonderes Gefühl. Ich spürte sofort, dass es sich nicht um eine vorübergehende Laune handelte, sondern um den Beginn einer unwiderstehlichen und feurigen Leidenschaft. Ich wollte alles wissen und habe das Gelernte auch auf meiner Website Moestuinweetjes niedergeschrieben, die jetzt Plukkers.com heißt. Ich möchte auch andere Menschen dazu inspirieren, ihr eigenes Essen anzubauen. Mein Traumgarten mit Gewächshaus, Gemüsegarten und einem Hobbyweinberg mit 333 Rebstöcken befindet sich bei meinem Haus in Wielsbeke. Neben Wein braue ich zu Hause auch leckeres Bier, um das Leben zwischendurch in Maßen zu genießen. Ich stoße mit Ihnen auf ein spannendes, erfülltes Leben unter dem Motto: „Do it yourself!“ an.

Hinterlasse einen Kommentar